
So gab es schon viele gute Schützen mit geneigtem Kopf, aber wohl kaum welche mit RückenENTspannung oder nur wenige mit Verbleiben der Hand am Kinn, etc. Man kann ohne Trainer die Olympic-Videos sehen bis zum Umfallen und beobachten, wie übrigens auch Lisa empfiehlt, in der Literatur alle Vorgänge theoretisch durchdenken und sodann praktisch durchspielen ( zB http://www.educatium.de/praxis-bogen/ ) , sich von anderen Schützen beobachten lassen oder einem fremden Trainer mit Geld locken, aber ob du dann besser wirst, wird man erst nach der Bearbeitung erfahren.
Es stimmt jedoch, wie schon angedeutet, dass einige mit Fehlern behafteten Schützen nach etlichen Korrekturen zB in einem anderen Verein völlig schräge Ergebnisse haben, dass man denkt, es wäre besser, mit den alten Fehlern weiterzuschießen. Das hörte ich von einem A-Trainer, der nur einmal im Jahr im Heimverein antrat und alles durcheinanderbrachte


Also schwieriges Thema, aber Bearbeiten ist immer noch besser als Nichtwissen, warum
